Miss Wirbelwind erobert die Welt
Kira (15.03.2025) ist ein aufgeweckter, verspielter und freundlicher Junghund, der altersentsprechend noch viele Flausen im Köpfchen hat. Sie zeigt dafür ihren Menschen, was es heisst, zu leben und das Leben in vollen Zügen zu entdecken und zu geniessen.
Kira macht Einiges schon sehr gut. Sie hat Freude, Neues zu lernen und in ihr steckt ganz viel Potenzial. Kommt Besuch vorbei, so ist sie anfangs noch ganz hibbelig vor Freude. Nun benötigt sie noch viel Übung, Ausdauer und Spass. Im Junghundekurs lernt sie viele wichtige Bausteine und den richtigen Umgang mit Artgenossen. Katzen und andere Kleintiere findet Kira sehr interessant. Daher jagt sie diese aktuell, was ganz normal für einen Junghund ist.
Ein Junghund wie Kira ist zeitintensiv. Sie benötigt viel Aufmerksamkeit, Geduld und Ausdauer. Kleinkinder sind daher nicht geeignet. Kinder im Teenageralter (+13), die Freude und Spass an Hunden haben, wären sicher kein Problem für sie.
Die süsse Kira hat es mehr als verdient, ein Zuhause zu bekommen, an dem sie geliebt und verwöhnt wird. Kira ist ein wunderbarer Junghund. Auf Kiras Wunschliste stehen lehreiche Spaziergänge, gutes Essen, ein eingezäunter Garten und ganz viele Kuschelstunden mit ihren Menschen.
Hast du dich in den süssen Junghund verliebt und möchtest gemeinsam mit Kira wachsen und ihr ein tolles Leben bieten? Dann fülle bitte unverbindlich das Adoptionsformular auf unserer Webseite aus, wir melden uns dann bei dir.
Infos:
Unsere Hunde werden nur an Interessenten ab 30 Jahre vermittelt, Listenhunde nur in listenfreie Kantone und nach vorweisen eines Strafregisterauszuges. Für den Besuch einer unserer Listenhunde muss vorgängig eine schriftliche Bestätigung des Vermieters vorliegen, in welcher die explizite Haltung eines Listenhundes erlaubt ist. Wir setzen voraus, dass der Hund bei Interesse mehrfach besucht wird. Kann der Hund mit auf die Arbeit, wird ebenso eine schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers verlangt, bei Listenhunden muss die Rasse explizit erwähnt sein. Der Besuch bei einer Hundeschule oder ein individuelles Training mit einem Hundetrainer oder ähnliches (je nach Bedarf und Präferenzen der Adoptanten) innerhalb der ersten zwei Monaten nach Adoption ist bei Hunden bis 6 Jahre Pflicht. Bei allen anderen Hunden würden wir es sehr begrüssen.
Alle Hunde sind gechipt, geimpft, entwurmt, kastriert (Ausnahme Welpen), im Besitz eines Tierpasses und je nachdem, woher sie stammen oder wie alt sie sind, getestet.
Anihelp Tierhilfe:
Unsere Hilfe ist nachhaltig, direkt, unkompliziert und schnell - unabhängig von der Herkunft der Tiere. Wir schauen hin und helfen dort, wo es dringend nötig ist.
Merkmale
Anbieter
Sie können den Anbieter kontaktieren sobald Sie angemeldet sind.
Sie sind noch nicht registriert? Jetzt gratis registrieren!